Kategorien
Allgemein evangelische Kirche Kirche Sauerlandkirchen Sauerlandkirchen Rüthen

Rüthen – Licht und Schatten

Rüthen – Licht und Schatten Foto: Sonja Klusekemper
katholische Kirche Nikolauskriche Rüthen – Altar Foto: Sonja Klusekemper
katholische Kirche Nikolauslkirche Rüthen – Orgel Foto: Sonja Klusekemper
katholische Kirche Nikolauskirche Rüthen – Kanzel Foto: Sonja Klusekemper
katholische Kirche Nikolauskirche Rüthen Foto: Sonja Klusekemper

Hier ist die Welt scheinbar noch in Ordnung. Wir haben in der ganzen Sauerlandregion bisher keine katholische Kirche gefunden, die umgewidmet wurde. Die katholische Kirche hat sicher ihre Probleme, aber sie kann es finanziell derzeit noch sehr gut verkraften.

Bei der evangelischen Kirchengemeinde Rüthen fängt die Realität der evangelischen Kirche an. Zu spüren bekam ich das eigentlich schon in Medebach. Dort kämpft die evangelische Kirche gegen die hohe Übermacht der katholischen Kirche.

Hier in Rüthen ist die eigentliche Kirche schon länger entwidmet. Ein Dorfbewohner erzählte, der Pfarrer sei in Vorruhestand gegangen. Er selbst hätte jahrelang die Glocken der Kirche morgens und abends gehört. Man würde sich daran gewöhnen und jetzt würde er es vermissen.

Das neue ist ein „neues Gemeindehaus“ der Apostel-Kirche Rüthen und stheht „Im Alten Wall 13, 59602 Rüthen. Am Fenster stehen aktuelle Gottesdienstpläne. Also scheinen dort Gottesdienste stattzufinden. Es wäre schön, wenn die Kirchenglocke aus der alten Kirche hier eingesetzt würde und die Gemeinde dies als ihr neues Gotteshaus anerkennen würde. Die evangelische Kirche ist eine Institution in der deutschen Gesellschaft, die wichtig ist. Noch ist sie in dieser Dorfregion zugegen. Die Bevölkerung hat es in der Hand, ob sie eine Gemeinde vor Ort behalten oder nicht.

Kategorien
Allgemein Filmtipps Musiktipp des Tages

Jesus Christ Superstar

Das Musical Jesus Christ Superstar von Andrew LLoyd Webber ist das bekannteste christliche Musical. In ihm geht es um die Ostergeschichte aus dem neuen Testament. Ein Musical verbindet auf sehr schöne Art und Weise christliche Inhalte und Musik.

Da es sich um ein Musical handelt, halte ich es für eine hervorragende Möglichkeit dieses Stück mit Gemeindemitgliedern einzustudieren und es in der Gemeinde bei festlichen Terminen aufzuführen.

Es ist ein Stück in englischer Sprache, das in seiner Machart sicher auch jüngeres Publikum anspricht und Gemeindemitglieder, ob jung oder alt, für die christliche Aussage begeistert.

Musik in jeglicher Form ist ein emotionaler Zugang zu Gottes Wort. Vielleicht erleichtert es so manchem den Einstieg sich mit der Liebe Gottes auseinanderzusetzen und diese zu spüren.

Bei dem Bildmaterial weiß ich wieder nicht über die Copyright-Rechte Bescheid und verzichte deshalb auf eine Visualisierung.